Rheinsberg

Zehdenick

Zehdenick, die über 800 Jahre alte Havelstadt nördlich von Berlin, ist ein idealer Ausgangspunkt für Erlebnistouren in der Natur: Die einzelnen Ortsteile erstrecken sich bis hinein in den Naturpark Uckermärkische Seen, den Naturpark Stechlin-Ruppiner Land und die Schorfheide. Über 50 Seen, die durch den Tonabbau entstanden sind und „Stiche“ genannt werden, reihen sich links und rechts der Havel und prägen eine einzigartige Naturlandschaft.

Zehdenick ist eine beliebte Station für Wassersportler, die von Berlin zur Müritz oder zurückfahren, wie auch die zahlreichen Gäste aus dem In- und Ausland, die auf dem Rad-/Wander-Fernweg Berlin/Kopenhagen unterwegs sind. Die Stadt hat sich von einer ehemaligen Industriestadt hin zu einem touristisch anziehenden Ort entwickelt: Die charmante Altstadt bietet ein vielfältiges gastronomisches Angebot, heimische Geschäfte und kulturelle Veranstaltungen.

Sehenswert ist im Jahre 1250 gegründete Kloster Zehdenick mit seinem malerischer Innenhof. Die benachbarten Klostergalerie wird im Sommer als Kulisse für Konzerte und Veranstaltungen genutzt. Nur wenige Kilometer nördlich entlang der Havel erstreckt sich der Ziegeleipark Mildenberg. Ab dem 19. Jahrhundert bis in die 1990er-Jahre hinein stellte man hier aus den großen Tonvorkommen Ziegel her und brachte sie über die Havel nach Berlin. Unter anderem das Rote Rathaus ist mit Ziegelsteinen aus Zehdenick erbaut worden. Verschiedene Ausstellungen und ein Museumshafen erzählen die Geschichte des größten Ziegeleireviers Europas. Der Ziegeleipark ist auch für Familien ein schönes Ausflugsziel mit Badestelle, Streichelzoo und Abenteuerspielplatz.